Plakat Buergerversammlung 2023
Am Montag, den 16.10.2023 findet um 19.00 Uhr in der Hohenstein Schule die Bürgerversammlung mit Herrn Oberbürgermeister Dr. Nopper statt.

Zuffenhausen ist mit fast 39.000 Einwohnern der drittgrößte Stadtbezirk und leistet für die Gesamtstadt einiges. Es wäre sehr schön, wenn Sie zu dieser Veranstaltung kommen können.

Nutzen Sie die Gelegenheit und stellen Sie schriftlich ihre Fragen an den OBM.

Es gibt viele Themen, die wir ansprechen können:

  • Sicherheit und Sauberkeit im Stadtbezirk
  • Einkaufsmöglichkeiten
  • Wohnstruktur
  • Verteilung der Flüchtlingsunterkünfte
  • Verkehr
  • Begrünung

Wenn Sie unsere Themen konkretisieren wollen oder andere Themen einbringen möchten, reichen Sie diese bitte sowie auf dem Plakat angegeben rechtzeitig ein.

Download: Plakat_Buergerversammlung_2023

Veranstaltungen unserer Fahr-Rad-Offensive Zuffenhausen
9. Radflohmarkt am 15.04.2023 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr auf dem Zehnthof,
wieder mit dem ADFC und hoffentlich vielen Anbieter*innen. Infos und Anmeldung zum
Mitmachen werden rechtzeitig in der Presse veröffentlicht.


Am 25.06.2023 findet ab 14:30 Uhr, die Kiddical Mass in Zuffenhausen statt Es wird
ein flacher Rundkurs für Kinder auf Laufrädern und Kinderfahrrädern, mit einer Strecke
von 4-5 Kilometern abgefahren. Ziel ist die Eisdiele am Emil-Schuler-Platz. Unsere ZU-
FFKA ist ebenfalls mit dabei.


Am 15.07.2023 findet ab 14:00 Uhr die zweite Nordical Mass statt. Diesmal in
umgekehrter Richtung von Stammheim über Korntal, Weilimdorf, Feuerbach,
Zuffenhausen, Rot nach Zazenhausen. Ziel ist wieder der TV Zazenhausen, der sich
auf uns freut.

Eine Frühlingswanderung auf den Spuren des „Zuffenhäuser Hirt“
Auf Teiletappen des Zuffenhäuser-Hirt-Weges wollen wir in Kooperation mit der VHS Stuttgart
wandern. Länge der Wanderung ca. 8km. Danach bietet sich, falls gewünscht, ein gemütliches
Beisammensein in einem Lokal an.
Termin: Samstag, 22. April 2023, von 15 bis 18 Uhr
Treffpunkt: S-Bahnhof Zuffenhausen; Ausgang zur Schwieberdinger Str. nach dem Steg
Kosten: 5.-€ (direkt an die VHS Stuttgart zu überweisen; www.vhs-stuttgart.de)

Fleckenfest
Unser Kaffee- und Kuchenverkauf auf dem Fleckenfest findet am Sonntag, 18.06.23 von 10:00
Uhr bis 17:00 Uhr statt. Hier benötigen wir viele Kuchenspenden und auch Helfer*innen sind
dringend gesucht und herzlich willkommen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Grüb
unter der Tel-Nr. 0711 / 874422


Jahresausflug am Samstag, 24.06.2023
Wir treffen uns um 7.30 Uhr am Busbahnhof in Zuffenhausen, Haltesteig 1, Burgunderstraße.
Mit dem Bus fahren wir zum Campus Galli bei Meßkirch, ein modernes Bauvorhaben zur
Nachbildung eines frühmittelalterlichen Klosters und erleben interessante Eindrücke vom
früheren Leben in einer karolingischen Klosterstadt. Vor der Besichtigung gibt es Sektfrühstück
und Brezeln.
Mittags kann auf dem Marktplatz eine karolingische Mahlzeit zu sich genommen werden.
Anschließend fahren wir nach Sigmaringen und nehmen dort an einer Schlossführung teil.
Auf der Rückfahrt kehren wir zum Abendessen in ein gemütliches Lokal ein.
Ankunft in Zuffenhausen wird dann so gegen 21.00 Uhr sein.
Genaue Informationen und Anmeldung sind an der Hauptversammlung am 24.03.2023 möglich.

Der Bürgerverein Zuffenhausen e.V. hatte am Sonntag, den 26. Juni 2022 in der Zehntscheuer Zuffenhausen, nach zweijähriger Coronapause, das Kaffeestüble mit Kuchen und Torten zum Verkauf geöffnet.

Die Mitglieder des Vereins haben zahlreiche selbstgebackene Kuchen und Torten gespendet und die Bürgerschaft hat dieses Angebot mit großen Interesse und Freude angenommen.

Kuchen 2022

Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern für die tollen Kuchenspenden und für die Kaffeespende (Fairer Kaffee aus dem Weltladen Zuffenhausen).

 

Herzlichen Dank an ALLE...

Das Vorstandsteam

Liebe interreligiös und ökumenisch engagierte Damen und Herren,


Plakat Friedensgebet
letzte Woche am Donnerstag, als Putin seinen Truppen den Überfall auf die Ukraine befohlen hat, habe ich (Dekanin Elke Dangelmaier-Vinçon) spontan für den Abend ein Friedensgebet auf dem Emil-Schuler-Platz vor der Rathaus organisiert und dank der großartigen Unterstützung von Frau Buschkühl auch realisieren können. Leider war es so spontan, dass die Zeit nicht gereicht hat, Sie alle einzubinden und zu informieren.

Nun hält der Krieg leider an und mit großer Sorge blicken wir wohl alle auf die Entwicklungen. Vieles, was vor Kurzem noch unvorstellbar war, ist jetzt schon Wirklichkeit oder wird es demnächst werden.
Am letzten Donnerstag wurde spürbar, wie dringend es in dieser Lage ein Aufstehen und Zusammenstehen für den Frieden braucht – und wie gut es tut, zu wissen, dass man nicht allein ist.


Deshalb sollen die *Friedensgebete fortgesetzt werden: immer Donnerstags um 18 Uhr auf dem Emil-Schuler-Platz direkt vor dem Rathaus. *
Es gibt keinen festgelegten Ablauf. Wer sich einbringen mag, ist eingeladen, en Lied anzustimmen, zu beten, Gedanken oder Gedichte zu teilen.
Nicht zu lange, denn nach einer halben Stunde sollte es auch wieder zu Ende sein. Bewusst ohne Technik, also ohne Lautsprecher o. ä.. Bewusst im Freien, damit sich Menschen, die vorbeikommen, dazu stellen können, oder zumindest ins Nachdenken kommen.
Bitte teilen Sie diese Einladung in Ihren Kirchen und Gemeinschaften, laden Sie dazu ein, kommen Sie selbst dazu. Ich freue mich auf das Wiedersehen! 
Miteinander können wir nicht nur das Leben feiern (das hoffentlich bald auch wieder), sondern auch für den Frieden in dieser Welt beten und damit ein Zeichen setzen.
Herzliche Grüße
Dekanin Elke Dangelmaier-Vinçon

Viele Mitglieder haben an unserer Hauptversammlung am 5. April 2019 teilgenommen. Auch die
im Anschluss erfolgte Literarische Weinprobe war ein großer Erfolg. Wir möchten uns hier noch
einmal bei Herrn Juréwitz und seinem Team recht herzlich bedanken. Die angebotenen Weine
von Wilhelm Bauer sind bei vielen Gästen sehr gut angekommen und wenn Interesse an einem
Kauf dieser Weine besteht, möchte man sich bitte bei mir melden.

Den gesamten Bildersatz können Sie --> hier als PDF herunterladen. (ca. 3,0 MB)

Auch in diesem Jahr bewirtschafteten wir wieder das Cafe in der Zentschuer am Felckenfestsonntag.
Das Wetter war toll und wir durften wieder viele Gäste bewirten.

An dieser Stelle wollen wir uns bei allen, die uns hierfür einen Kuchen gespendet haben ganz herzlich bedanken. Ohne Ihre Hilfe könnten wir das Cafe in dieser Form nicht durchführen.

Insgesammt wurden 43 Kuchen gespendet die wir bis um 17 Uhr (pünktlich zum Länderspiel) auch verkauft hatten. Zudem gingen ca. 40 Liter Kaffee über die Theke.

Anbei noch ein paar Impressionen der tollen Auswahl an Kuchen und Torten die wir erhalten haben.

Kuchen 001Kuchen 002Kuchen 003

Kuchen 004Kuchen 005Kuchen 006

Kuchen 007Kuchen 008Kuchen 009

Kuchen 011Kuchen 012

 

Vielen Dank!

 

 

Fleckenfest 2014

 

An Sonntag, den 01.06.2014 fand auf den Fleckenfest wieder unser

traditioneller Kuchenverkauf in der Zehntscheuer statt.

Von den Gästen wurde die tolle Auswahl und Präsentation am Kuchenbuffet sehr gelobt.

   

Innerhalb unserer Öffnungszeiten wurden am Sonntag,

42 selbstgebackene, gespendete Kuchen und 50 l Kaffee verkauft.

 

Wir bedanken und ganz herzlich bei allen Spendern, die uns, wie auch in den letzten Jahren mit tollen Kuchen

und Tatkraft unterstützten, und somit für das Gelingen der Veranstaltung maßgebilch mitverantwortlich waren.

  

 

Der Bürgerverein Zuffenhausen sagt Danke.