Eine neue Zuffka für Zuffenhausen
Wir bitten alle, die auf Social Media Plattformen unterwegs sind, bei dieser online Abstimmung der Volksbank Zuffenhausen mitzumachen !!!
Der Bürgerverein hat sich mit dem Projekt der neuen Zuffka bei diesem Wettbewerb beteiligt, damit wir die Finanzierung des Fahrzeuges stemmen können.
Es ist wichtig, dass wir viele „likes“ bekommen.
Unter diesem Link kommen Sie direk zum Instagram Auftritt der Volksbank Zuffenhausen eG
https://www.instagram.com/volksbank_zuffenhausen/?hl=de
Wir danken im Voraus fürs Mitmachen.
Bürgerversammlung am Montag, den 16.10.2023
Am Montag, den 16.10.2023 findet um 19.00 Uhr in der Hohenstein Schule die Bürgerversammlung mit Herrn Oberbürgermeister Dr. Nopper statt.
Zuffenhausen ist mit fast 39.000 Einwohnern der drittgrößte Stadtbezirk und leistet für die Gesamtstadt einiges. Es wäre sehr schön, wenn Sie zu dieser Veranstaltung kommen können.
Nutzen Sie die Gelegenheit und stellen Sie schriftlich ihre Fragen an den OBM.
Es gibt viele Themen, die wir ansprechen können:
- Sicherheit und Sauberkeit im Stadtbezirk
- Einkaufsmöglichkeiten
- Wohnstruktur
- Verteilung der Flüchtlingsunterkünfte
- Verkehr
- Begrünung
Wenn Sie unsere Themen konkretisieren wollen oder andere Themen einbringen möchten, reichen Sie diese bitte sowie auf dem Plakat angegeben rechtzeitig ein.
Download: Plakat_Buergerversammlung_2023
Jahresausflug 2023 - Campus Gail - Sigmaringen
Am frühen Samstag Morgen des 24.Juni begann unsere aufregende Busfahrt mit 34 begeisterten Personen zum Campus Galli und Schloss Sigmaringen. Die Stimmung war voller Vorfreude, als wir um 7:30 Uhr von Zuffenhausen aus starteten.
Der erste Teil unserer Reise führte uns zum beeindruckenden Campus Galli, wo wir die Möglichkeit hatten, eine Reise ins Mittelalter zu unternehmen. Dort konnten wir die authentische Rekonstruktion eines karolingischen Klosters bestaunen und hautnah erleben, wie die Handwerkerinnen und Handwerker die Traditionen der damaligen Zeit wiederaufleben ließen.
Der Rundwanderweg feiert den 40. Geburtstag
Am 05. Juni 1983 eröffnet der Bürgerverein Zuffenhausen e.V. den Rundwanderweg "Zuffenhäuser Hirt".
Über eine Länge von cirka 24 km folgt der Weg der Gemarkungsgrenze von Zuffenhausen.
Der Ursprung des Weges geht auf Oswald Rödle und Hans-Joachim Meyer zurück, diese leisteten bei der Streckenführung im Jahr 1983 die Pionierarbeit.
Mittlerweile zeigen dem Fußgänger und Radfahrer über 200 Schilder und Markierungen den Weg, Über die Jahre musste die Wegeführung immer wieder den neuen Gegebenheiten angepasst werden, denn der Stadteil ist permanent im Wandel und die Grenzwen zwischen Wald und Industrie, Wiesen und Wohngebiete verschieben sich langsam aber stetig.
Anlässlich des 40. Geburtstag des
Rundwanderweges "Zuffenhäuser Hirt"
veröffentlicht der Bürgerverein Zuffenhausen die Wanderkarte in aktueller
9. Auflage als mobile Version im PDF Format.
Die Karte steht in zwei Versionen zum Download zur Verfügung. Die kleine Version zeigt lediglich die Wanderkarte. In der großen Version sind alle zusätlichen Infomationen wie z.B. das Gaststädtenverzeichnis enthalten.
Downlad:
Wanderkarte Zuffenhäuser Hirt (05/2023) groß (ca.7,8 MB)
Wanderkarte Zuffenhäuser Hirt (05/2023) klein (ca.3,4 MB)
Veranstaltungen für das Jahr 2023
Veranstaltungen unserer Fahr-Rad-Offensive Zuffenhausen
9. Radflohmarkt am 15.04.2023 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr auf dem Zehnthof,
wieder mit dem ADFC und hoffentlich vielen Anbieter*innen. Infos und Anmeldung zum
Mitmachen werden rechtzeitig in der Presse veröffentlicht.
Am 25.06.2023 findet ab 14:30 Uhr, die Kiddical Mass in Zuffenhausen statt Es wird
ein flacher Rundkurs für Kinder auf Laufrädern und Kinderfahrrädern, mit einer Strecke
von 4-5 Kilometern abgefahren. Ziel ist die Eisdiele am Emil-Schuler-Platz. Unsere ZU-
FFKA ist ebenfalls mit dabei.
Am 15.07.2023 findet ab 14:00 Uhr die zweite Nordical Mass statt. Diesmal in
umgekehrter Richtung von Stammheim über Korntal, Weilimdorf, Feuerbach,
Zuffenhausen, Rot nach Zazenhausen. Ziel ist wieder der TV Zazenhausen, der sich
auf uns freut.
Eine Frühlingswanderung auf den Spuren des „Zuffenhäuser Hirt“
Auf Teiletappen des Zuffenhäuser-Hirt-Weges wollen wir in Kooperation mit der VHS Stuttgart
wandern. Länge der Wanderung ca. 8km. Danach bietet sich, falls gewünscht, ein gemütliches
Beisammensein in einem Lokal an.
Termin: Samstag, 22. April 2023, von 15 bis 18 Uhr
Treffpunkt: S-Bahnhof Zuffenhausen; Ausgang zur Schwieberdinger Str. nach dem Steg
Kosten: 5.-€ (direkt an die VHS Stuttgart zu überweisen; www.vhs-stuttgart.de)
Fleckenfest
Unser Kaffee- und Kuchenverkauf auf dem Fleckenfest findet am Sonntag, 18.06.23 von 10:00
Uhr bis 17:00 Uhr statt. Hier benötigen wir viele Kuchenspenden und auch Helfer*innen sind
dringend gesucht und herzlich willkommen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Grüb
unter der Tel-Nr. 0711 / 874422
Jahresausflug am Samstag, 24.06.2023
Wir treffen uns um 7.30 Uhr am Busbahnhof in Zuffenhausen, Haltesteig 1, Burgunderstraße.
Mit dem Bus fahren wir zum Campus Galli bei Meßkirch, ein modernes Bauvorhaben zur
Nachbildung eines frühmittelalterlichen Klosters und erleben interessante Eindrücke vom
früheren Leben in einer karolingischen Klosterstadt. Vor der Besichtigung gibt es Sektfrühstück
und Brezeln.
Mittags kann auf dem Marktplatz eine karolingische Mahlzeit zu sich genommen werden.
Anschließend fahren wir nach Sigmaringen und nehmen dort an einer Schlossführung teil.
Auf der Rückfahrt kehren wir zum Abendessen in ein gemütliches Lokal ein.
Ankunft in Zuffenhausen wird dann so gegen 21.00 Uhr sein.
Genaue Informationen und Anmeldung sind an der Hauptversammlung am 24.03.2023 möglich.
Buchvorstellung
Sonja-Maria Bauer
Ganz normale Leute.
Eine Familie und ihr Traum vom sozialen Aufstieg
Verlag Regionalkultur
Es beschäftigt sich in weiten Teilen mit der Geschichte Zuffenhausens zwischen ca. 1900 und 1950.
Die Familie meiner Mutter (Ruff-Fröman) lebte in dieser Zeit in Zuffenhausen in der Hördtstr. 80 und der Bergstraße/ Besigheimerstraße 28. Dort hatte mein Urgroßvater Fröman einen Flaschner Betrieb.
Am 11. Oktober 2022 werde ich das Buch in der Zehntscheuer in Zuffenhausen vorstellen.
Die Veranstaltung wird organisiert von Frau Inge Möller von der „Zukunftswerkstatt“ Zuffenhausen.
Kontaktdaten:
Dr. Sonja-Maria Bauer
Hebbelstr. 13
70825 Korntal-Münchingen
Tel: 07150 952848
mobil: 0172 6334586
46. Zuffenhäuser Fleckenfest - 2022
Der Bürgerverein Zuffenhausen e.V. hatte am Sonntag, den 26. Juni 2022 in der Zehntscheuer Zuffenhausen, nach zweijähriger Coronapause, das Kaffeestüble mit Kuchen und Torten zum Verkauf geöffnet.
Die Mitglieder des Vereins haben zahlreiche selbstgebackene Kuchen und Torten gespendet und die Bürgerschaft hat dieses Angebot mit großen Interesse und Freude angenommen.
Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern für die tollen Kuchenspenden und für die Kaffeespende (Fairer Kaffee aus dem Weltladen Zuffenhausen).
Herzlichen Dank an ALLE...
Das Vorstandsteam
Mit der Zuffka zum Standesamt
Freitag, 24. Juni 2022, ein schöner Sommertag.
Emsig wird alles für das Fleckenfest aufgebaut, die Zuffka kommt fast nicht aus ihrer Unterkunft.
Der Zuffkakalender ist für diesen Tag voll, dennoch machen wir es kurzfristig möglich und fahren um 12:00 Uhr zwei Menschen zum Standesamt, die sich entschieden haben, in Zukunft gemeinsam alle Höhen und Tiefen des Lebens zu bestehen.
Was für eine Fahrt zum Zuffenhäuser Rathaus:
So viele Farben, so viel gute Laune, fröhlich winkende Menschen am Straßenrand und das glückliche Paar! Ein Wimpernschlag Sorglosigkeit, Zuversicht, Hoffnung und Liebe in einer gerade ganz anders gearteten Welt.
Schade, dass die Fahrt so kurz war.
Wir versuchen alle Fahrtwünsche mit der Zuffka unter der Telefonnummer 0176 - 4203 2806 möglich zu machen, möchten uns aber dafür entschuldigen, dass es manchmal einfach nicht klappt – die Zuffka ist sehr beliebt, aber es gibt nur eine…
Zuffkagruß vom Zuffkateam
i.A. Susanne Bödecker
Die Zuffka im SWR Fernsehen
Unser Zuffka-Team wurde vom SWR Fernsehen für einen Beitrag zum Thema "Klimamusterland Baden Württemberg" angesprochen, einen kleinen Film zu drehen.
Matthias Bauer war bereit, für den zweieinhalb minütigen Film, fünf volle Stunden zu investieren, um mit dem SWR Team von Zuffenhausen bis zum "Grünen Heiner" in Weilimdorf mit der Zuffka zu fahren.
Viel Spaß beim anschauen.
Seite 1 von 2