Das Gedicht zum Rundwanderweg "Zuffenhäuser Hirt"
Verse von Hans-J. Meyer
Erschienen im Buch "Heimat in Stuttgart, ein Streifzug durch alle Stadtbezirke"
Belser - Verlag ISBN 978-3-7630-2642-5, 24,95 EUR
Am Kelterplatz der Weg beginnt,
des woiß in Zukunft jedes Kind.
Erreichsch da Schnarrenberg erscht mal,
weit schweift dr Blick ens Neckartal,
Max-Eyth-See, Freiberg, Neugereut,
schau dirr's no a, du hosch ja Zeit.
Bald schreitescht ondern Viadukt,
pass uff, dass koiner zu dir roderspuckt.
Hohlgrabenäcker jetzt entlang,
do hört mr no dr Vögel Sang.
Ond von dr Sauhald goht dr Blick,
wie Goethe ihn uns einst beschrieb.
Er fuhr herab nach Zuffenhausen,
wir jedoch müssen weitersausen.
Ins Ausland wir uns nun begäba,
doch d'Korntaler lasset ons älle leba.
Onder dr Eisebah durch zom Greutterwald,
no a Schtöndle , no hemm'rs bald.
Wann d' do jetzt an Durscht hosch ond Honger wia'd Sau,
no fendsch au an Wirt, der verköschtigt di au.
Ond wenn de dann satt bisch, no lob au dein Wirt!
Ond denk an da Rondweg Zuffenhäuser Hirt!
Abgeschrieben von Manfred Sasse aus oben genannten Buch
während der Stuttgarter Buchwoche am 28.11.2013